Aktivitäten
Fotoaufgabe „altes Zeug“
Exkursion zum Wild Wald Vosswinkel
Typisches Aprilwetter …
… bot sich den 8 Teilnehmern des FCU bei der ersten Exkursion des Jahres in den
Wildwald Vosswinkel (*).Nieselregen und strahlender Sonnenschein im Wechsel, tauchten den Frühjahrswald in unterschiedliche Lichtstimmungen. So gab es eine Fülle attraktiver Motive vom Rotwild auf der grossen Wildwiese über Schafe und Enten hin zum leuchtenden Blattgrün im Frühling,Baum-Moose u.a. m.
Vom Weitwinkel bis zum Super-Tele kam alles zum Einsatz was die Kamerataschen und Rucksäcke im Angebot hatten. Am Ende waren die Teilnehmer zufrieden und die Speicherkartengut gefüllt. Und Zeit für ein paar persönliche Gespräche, gab es beim Foto-Walk auch …
(*) Der Wildwald Voßwinkel ist eine Naturerlebniseinrichtung im Stadtteil Voßwinkel von Arnsberg.
Das Gelände liegt im Luerwald, ein Teil der Flächen liegt innerhalb des Naturschutzgebiets Luerwald.
Quelle: Wikipedia
„Elefanten suchst Du hier vergeblich! Anstatt eines Nashorns oder eines Elefanten wirst du im WILDWALD heimische Wildarten entdecken“, heißt es auf der Homepage.
Studioblitzworkshop
Fotoaufgabe „Diagonale“
27.02.2024 Diagonalen und Linien können das Auge in einem Bild führen. Beides sind wichtige Gestaltungsgrundlagen eines Bildes. Der Vorteil: Der Blick bleibt im Bild und dieses wird intensiver wahrgenommen. Die Perspektive und der Blickwinkel können Linien und ihre Position betonen.
Diagonalen und Linien – das Auge führen
Praktisch in jedem Bild gibt es Linien. Sie sind nebst dem Licht das wichtigste Element der Bildgestaltung. Sind Diagonalen und Linien im Bild, wandern unsere Augen den Linien nach. Liegt ein Motiv an schrägen Linien, bringt das Dynamik und Bewegung ist Bild.
FineArt – Druck Workshop
03.02.2024 in Iserlohn
Druckst du schon oder schaust du nur digitale Dateien?
Der FCU zu Besuch bei der Medienagentur Martin Zirbes, Iserlohn.
Anschaulich, locker aber höchst kompetent, erläuterte M. Zirbes die ‚
Geheimnisse‘ eines guten Bilderzeugnisses. Nicht jede Druckmaschine (Epson, Canon etc.)
ist für jeden Bild-Druck gleichermaßen gut geeignet, erfuhren wir. Was lässt sich alles bedrucken? Welches Papier für welches Bildmotiv wählen? Matt oder glänzend, Baumwolle / Baryt oder PE? Die Unterschiede wurden erläutert und demonstriert. In rund 4 Stunden wurde unsere Wissbegierige zufrieden gestellt. Das Erlernte konnte zum Schluss gleich überprüft werden: Aus der eigenen Datei wurde das Wunschbild erstellt. Anzuschauen beim nächsten Clubabend. Ein rundum gelungener Infotag.
Fotoaufgabe “ Hundert Perspektiven“
Hundert Perspektiven –
Wie wirken banale Alltagsgestände aus einer anderen Perspektive?
Was kannst du entdecken, wenn du sie einmal ganz anders anschaust als du es jeden Tag tust?
Ob zuhause, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen.