“Herr Walter” ist als Treffpunkt angegeben. “Herr Walter” ist ein Schiff und dient als Treffpunkt für alle mögichen Events. Und am 29.08.2020 dient er uns als Treffpunkt für den Photowalk. Herr Roland Klecker von der Firma DOFO begrüßt uns, skizziert den Hafen-Rundgang und kündigt an, dass er jederzeit für Tipps und Ratschläge angesprochen werden kann. Er wird uns kompetent in den nächsten Stunden durch den Dortmunder Hafen bei gutem Fotowetter begleiten.
Aktivitäten
So ein Tag, so schön wie unser Workshop “Natur- und Landschaftsfotografie”
Hier ein kleiner Bericht, was wir am Samstag, 25.7.2020 auf unserer Exkursion und/oder unserem Workshop “Natur- und Landschaftsfotografie”, der am Clubabend beendet wurde, so alles im Rombergpark Dortmund erlebt haben.
Besuch der DASA in Dortmund
Workshop „Blitzen“
Am 17.02.2020 veranstaltete unser Mitglied Winfried Homann den Workshop „Systemblitz“.
Er erklärte den Anwesenden praxisnah und fachkundig den korrekten Umgang mit dem Systemblitz außerhalb des klassischen TTL-Modus.
Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene konnten ihre Fragen und Probleme in Bezug auf das Blitzen schildern, die dann ausführlich diskutiert wurden.
10.12.2019: Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss
Schon zur Tradition geworden ist unser Treffen zum Jahresende mit kaltem Büffett, Getränken und Gesprächen
1.12.2019: Tag der offenen Tür – Jahresthema: Tierfotos
29.9.2019: Workshop – Outdoor Portrait
18.9.2019: Ausstellung „Heimat hat viele Gesichter – Ein Fotoprojekt in Unna-Königsborn“
„In der Kreisstadt Unna leben Menschen aus über 100 Nationen. In Königsborn ist dabei der Anteil an Menschen, die einen nicht deutschen Hintergrund haben, besonders hoch. Doch was sagen diese Attribute über diese Menschen aus? Schließlich sind wir alle aufgrund individueller Lebensgeschichten oder familiärer Bezüge durch viele unterschiedliche Kulturen geprägt. Im Zeitalter der Globalisierung sind wir alle zu kulturellen Mischwesen geworden.Das Fotoprojekt ‚Heimat hat viele Gesichter‘ nimmt die Menschen im Quartier Unna Königsborn Süd-Ost in den Fokus und eben nicht deren Abstammung. Ziel ist es, Grundlagen für eine transkulturelle Identität zu diskutieren, die deutlich machen, dass diese nationalen Merkmale einer Person nur wenig taugen, um zusammen ein Gemeinwesen zu gestalten.
14.9.2019: Betreuung von Gäste aus Palaiseau zum Abschluss der Ausstellung
9.8.2019: 50 Jahre Städtepartnerschaft Unna – Palaiseau
Ausstellung im ZIB
Auf Initiative des Fotoclubs Palaiseau entstand das Foto Projekt:
Palaiseau und Unna aus der Sicht der Anderen
Dazu besuchten uns 10 Mitglieder des Fotoclubs Palaiseau im Mai 2019 und hielten ihre Eindrücke aus Unna fotografisch fest. Unser Gegenbesuch erfolgte 2 Wochen später.