Ihr solltet auf einer Autobahnbrücke stehen und fotografieren mit einer Langzeitbelichtung die vorbeifahrenden Autos, bzw. deren Lichter. So werden wunderschöne Leuchtspuren auf das Foto gebrannt, die Ihr anschließend mit euren Bildbearbeitungsprogramme bearbeiten könnt.
Aktivitäten
#BLEIBDAHEIM PROJEKT –
GRÜNES GEMÜSE ODER KRÄUTER
Aufgabe:
Die Mitglieder sollten bis zum nächsten „MeetUp“ am 12.01.2021 um 19:30 Uhr ein Bild in digitaler Form von „Grünes Gemüse oder Kräuter auf weißem Hintergrund“ fotografieren.
Wichtig hierbei war, dass Ihr auf weißem Hintergrund ( also komplette Freistellung) fotografiert.
Weiterhin hatten wir als Idee mit aufgenommenen, dass jeder der dieses Projekt umsetzen möchte vielleicht auch ein Projektfoto (egal welche Qualität ) zum kurzen erklären mitbringt, wie das Foto entstanden ist bzw. auch wie die Bearbeitung im Nachgang war.
Jahresthema „Wasser“
Zum ersten mal seit fast 30 Jahren kann der Tag der offenen Tür des Fotoclub Unna e.V. nicht wie gewohnt stattfinden. An diesem Tag präsentiert der Club traditionell Foto- und Kunstbegeisterten sein Jahresthema in den Clubräumen in der Grillostrasse. Das Thema für 2020 lautete „Wasser“.
Corona bedingt muss die öffentliche Veranstaltung dieses Jahr ausfallen und das Jahresthema wird ausschließlich auf der Website fotoclubunna.de, sowie auf Facebook und Instagram, präsentiert.
Besuch im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Am 19.09.2020 haben 8 Fotoclubmitglieder eine Fototour durchgeführt. Ziel der Exkursion war der Skulpturenpark in Wuppertal.
In der Parklandschaft Waldfrieden werden Skulpturen unterschiedlichster Künstler ausgestellt und präsentiert. Die Kunst wurde in diese Parklandschaft -mit dem besonderen Charakter seiner Hanglage- eingebunden und sind ein Teil dieser Landschaft. Die Besucher können die Natur genießen und dabei die Skulpturen der Künstler entdecken und betrachten.
Die Stadt mit anderen Augen sehen…
… aus der Sicht von Wohnungslosen.
In einer der Obdachlosenzeitung BODO wurde Wilfried auf die soziale Stadtführung aufmerksam. Zu dem alternativen Rundgang trafen sich die Teilnehmer*Innen vom Foto-Club sowie andere Teilnehmende in der Eingangshalle des Hauptbahnhofes. Die Erlebnistour wurde von einen ehemaligen Wohnungslosen moderiert.
Hafenspaziergang in Dortmund
“Herr Walter” ist als Treffpunkt angegeben. “Herr Walter” ist ein Schiff und dient als Treffpunkt für alle mögichen Events. Und am 29.08.2020 dient er uns als Treffpunkt für den Photowalk. Herr Roland Klecker von der Firma DOFO begrüßt uns, skizziert den Hafen-Rundgang und kündigt an, dass er jederzeit für Tipps und Ratschläge angesprochen werden kann. Er wird uns kompetent in den nächsten Stunden durch den Dortmunder Hafen bei gutem Fotowetter begleiten.
So ein Tag, so schön wie unser Workshop “Natur- und Landschaftsfotografie”
Hier ein kleiner Bericht, was wir am Samstag, 25.7.2020 auf unserer Exkursion und/oder unserem Workshop “Natur- und Landschaftsfotografie”, der am Clubabend beendet wurde, so alles im Rombergpark Dortmund erlebt haben.
Besuch der DASA in Dortmund
Workshop „Blitzen“
Am 17.02.2020 veranstaltete unser Mitglied Winfried Homann den Workshop „Systemblitz“.
Er erklärte den Anwesenden praxisnah und fachkundig den korrekten Umgang mit dem Systemblitz außerhalb des klassischen TTL-Modus.
Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene konnten ihre Fragen und Probleme in Bezug auf das Blitzen schildern, die dann ausführlich diskutiert wurden.
10.12.2019: Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss
Schon zur Tradition geworden ist unser Treffen zum Jahresende mit kaltem Büffett, Getränken und Gesprächen